Willkommen in der Heilpraxis Linemann

Schön, dass Sie zu mir gefunden haben! 

In meiner Praxis in Potsdam-Fahrland steht der Mensch als Ganzes im Mittelpunkt. Mit individuell abgestimmten, ganzheitlichen Methoden – unter anderem aus der Traditionellen Chinesischen Medizin – begleite ich Sie auf Ihrem Weg zu mehr Gesundheit, innerer Balance und Wohlbefinden. 

Ich nehme mir Zeit für Ihre Anliegen – aufmerksam, achtsam und mit Blick auf die Ursachen, nicht nur die Symptome.

Ob Sie Unterstützung bei akuten Beschwerden suchen, chronische Themen angehen oder präventiv etwas für sich tun möchten – ich bin gern für Sie da.

Ich freue mich darauf, Sie persönlich kennenzulernen!

Ihre

Laurencia Linemann
Jetzt Termin vereinbaren

Über mich

Laurencia Linemann in Ihrer Naturheilpraxis vor Holz- und grüner Wand.

Qualifikationen

  • 2010–2013 Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten
  • 2013–2023 Soldatin als Medizinische Fachangestellte
  • 2022–2024 Ausbildung zur Heilpraktikerin
  • 2023 bis heute zahlreiche Weiterbildungen in der chinesischen Medizin (Ausbildung in der Akupunktur & TCM sowie alt bewährten chin. Kräuterrezepturen für die heutige Akupunkturpraxis an der Heilpraktikerschule Arche Medica, Ohrakupunktur im Naturheilzentrum Blankenfelde, Teilnahme am TCM Kongress der AGTCM)

Als naturverbundenes Mädchen vom Dorf kam ich schon früh mit alternativen Heilmethoden in Kontakt – sei es durch Heilkräuter aus dem Garten oder Omas Brustwickel. Mit der Geburt meiner ersten Tochter wuchs mein Interesse an ganzheitlicher Gesundheit. Besonders die Aromatherapie wurde ein fester Bestandteil unseres Familienalltags.

Im Jahr 2022 startete ich berufsbegleitend die Heilpraktikerausbildung an der Heilpraktikerschule Brigitte Bodammer, die ich im November 2024 mit der erfolgreichen Prüfung vor dem Gesundheitsamt Potsdam abschloss. Durch die Ausbildung zur Heilpraktikerin konnte ich mein schulmedizinisches Wissen, welches ich in meiner ersten Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten erlangt habe, noch mehr vertiefen und finde es auch richtig und wichtig dieses Wissen in Verbindung zu meiner Arbeit in der alternativen Medizin nie außer Acht zu lassen. Eine Zusammenarbeit von Heilpraktiker und Ärzten halte ich ohnehin für eine wichtige Symbiose. 

Mein Ziel ist es meine Patienten ganzheitlich zu betrachten und zu behandeln, sodass nicht nur die Symptome, sondern auch im besten Fall die Wurzel, also die Ursache beseitigt wird. 

Um den Körper, Geist und die Umwelt wieder in Einklang zu bringen, konzentriere ich mich bei meinen Behandlungen auf Akupunktur/Akupressur, Moxibustion, Schröpfen und chinesische Heilkräuter.

Sind Sie neugierig auf TCM oder suchen Sie die richtige Behandlungsmethode? Kontaktieren Sie mich gerne! Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören.

Behandlung

Ich biete in meiner Praxis folgende Leistungen an:

  • Körperakupunktur
  • Schröpfen
  • Moxibustion
  • Manaka
  • Ohrakupunktur
  • Verschreibung von
    chinesischen Heilkräutern

Bei welchen Beschwerden kann TCM helfen?

  • Behandlung von Schmerzen im Bewegungsapparat, wie Rückenschmerzen und Kniebeschwerden.
  • Unterstützung bei neurologischen und psychischen Beschwerden, darunter Migräne, Spannungskopfschmerz, Fazialisparesen (nach ärztlicher Abklärung), Trigeminusneuralgie, psychische Erschöpfung, innere Unruhe, Angst- und Panikattacken, Tinnitus sowie Begleitung bei Suchterkrankungen und Depressionen in Ergänzung zu ärztlicher oder psychologischer Therapie.
  • Hilfe bei gynäkologischen Beschwerden wie Menstruationsproblemen, Zysten und Myomen.
  • Stärkung des Immunsystems bei wiederkehrenden Infekten oder chronischer Sinusitis.
  • Unterstützung bei Hauterkrankungen wie Neurodermitis und Psoriasis, jedoch keine Behandlung von Infektionskrankheiten.

Hier sind nur einige Beispiele für mögliche Behandlungsmuster. Weitere Behandlungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie mich für zusätzliche Informationen.

Behandlungsablauf:
Von der Anamnese zu Ihrem individuellen Behandlungsplan

Zunächst ermitteln wir Ihre Hauptbeschwerden und legen gemeinsam einen groben Behandlungsplan fest, der auf Ihre Ziele abgestimmt ist. Anschließend starten wir direkt mit der ersten Behandlung, die je nach Methode 30-45 Minuten dauert.

Ich betrachte jeden Menschen individuell und ganzheitlich von Kopf bis Fuß. Gemeinsam mit meinen Patient*innen erstelle ich eine ausführliche Anamnese, die etwa 1 ½ bis 2 Stunden dauert. Dabei geht es nicht nur um die Symptome, sondern wir entwickeln zusammen einen vollständigen "Lebenslauf" Ihres Körpers. Bitte bringen Sie vorhandene Arztbefunde und, falls vorhanden, Ihren Medikamentenplan in Kopie mit. Neben Vorerkrankungen und den üblichen Fragen zu Allergien berücksichtigen wir auch Ihr Wohlbefinden, Ihre Ernährung und Ihr soziales Umfeld. Ein weiterer Bestandteil der Anamnese und Diagnosestellung ist die Puls- und Zungendiagnostik. Bitte reinigen Sie Ihre Zunge nicht vor dem Besuch in meiner Praxis.

1

Kontaktaufnahme
Kostenfreie Erstberatung und Terminvereinbarung

2

Anamese & Erstbehandlung
2 – 2½ Stunden

3

Folgebehandlungen
mit einem indivduell auf Ihre Beschwerden abgestimmten Behandlungsplan

Nach unserem Termin analysiere ich die Anamnese und erstelle einen individuellen Behandlungsplan, der speziell auf Ihre Beschwerden abgestimmt ist. Diesen Plan besprechen wir bei Ihrem nächsten Besuch. Folgebehandlungen dauern in der Regel etwa 60 Minuten. Sie beginnen immer mit der Frage, was sich seit der letzten Sitzung geändert hat. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich im Voraus keine genaue Anzahl an Sitzungen voraussagen kann, da jedes Beschwerdebild und jeder Körper unterschiedlich ist und unterschiedlich schnell auf die Behandlung anspricht. Normalerweise nehmen die Beschwerden, besonders bei chronischen Schmerzen, schrittweise ab. Entsprechend passe ich die Behandlungen an.

Was kostet die Behandlung?

Meine Heilpraxis ist eine Privatpraxis. Das bedeutet, dass gesetzliche Krankenkassen die Kosten für meine Leistungen als Heilpraktikerin nicht übernehmen. In diesem Fall tragen Sie die Kosten selbst. Einige Zusatz- oder Privatversicherungen decken jedoch ganz oder teilweise die Kosten für Heilpraktikerbehandlungen ab. Der Umfang hängt von Ihren individuellen Vertragsbedingungen ab. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse oder Beihilfestelle, welche Leistungen übernommen werden. Die Abrechnung erfolgt direkt mit Ihnen, entweder in bar oder per Überweisung.

  • TCM Erstanamnese ca. 2–2½h inklusiver Untersuchung und Behandlung ggf. mit Ausstellung eines Rezeptes 120€
  • Jede Folgebehandlung nach TCM pro Stunde 60€ (Akupunktur, Moxibustion, Schröpfen, Gua Sha) – Kombination von verschiedenen Behandlungen 80€
  • Folgegespräch ohne Behandlung ggf. mit neuer Rezeptausstellung 30€ (auch telefonisch möglich)

Sie können Paketpreise für Akupunktur nach einer ausführlichen Erstanamnese vereinbaren. Dies lohnt sich besonders für Patienten mit chronischen Beschwerden. Ab fünf Sitzungen erhalten Sie 5,00€ Rabatt pro Behandlung. Das Paket muss innerhalb von sechs Wochen genutzt und bei der ersten Sitzung bezahlt werden. Nicht genutzte Anwendungen verfallen nach dieser Frist, es sei denn, Sie waren aufgrund einer Infektionskrankheit nach §24 des Infektionsschutzgesetzes verhindert. Ihre Anwendungen bleiben selbstverständlich erhalten, falls ich, als Ihre Behandlerin, wegen Urlaub oder Krankheit verhindert bin.

Meine Praxis

Büro in der Heilpraxis Linemann mit Schreibtisch, Stuhl, Laptop und Dekorationen.
Behandlungszimmer mit Kommode, Fenstern und drei Wandbildern. Hier behandle ich mit Traditioneller Chinesicher Medizin (TCM).
Dekorative Figur und Korb auf einem weißen Tablett in der Heilpraxis.
Ein Backsteinhaus mit Spitzdach und kleinem Vorgarten in Fahrland, das Haus der Heilpraxis Laurencia Linemann
Grüner Behälter, Schale mit schwarzem Stab und Asche.
Moderner Eingangsbereich mit Spiegel, Stuhl und Tisch. Wartezimmer der Naturheilpraxis Linemann in Potsdam Fahrland.
FAQ

Traditionelle Chinesische Medizin

In meinen Behandlungen setze ich den Schwerpunkt auf die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM), die seit über 2000 Jahren als Heilverfahren genutzt wird. Hier beantworte ich häufige Fragen zu Akupunktur und anderen TCM-Methoden meiner Patient*innen.

Was ist der Unterschied zwischen westlicher Schulmedizin und Traditionell chinesischer Medizin?

+

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) betrachtet den Menschen als Ganzes und betont die Notwendigkeit eines Gleichgewichts zwischen Körper, Geist und Umwelt für die Gesundheit. Dieses Gleichgewicht entsteht, wenn die Energie, die durch unseren Körper fließt, ungehindert bleibt. Der wesentliche Unterschied zur Schulmedizin liegt in der Herangehensweise: Während die Schulmedizin oft nur Symptome behandelt, zielt die TCM darauf ab, die Ursachen von Krankheiten oder Symptomen zu identifizieren und zu behandeln. Dabei nutzt die TCM Konzepte wie Leitbahnen und Qi, die in der westlichen Medizin nicht berücksichtigt werden.

Was ist Qi und was sind Leitbahnen?

+

Qi ist die Energie, die unseren Körper durchströmt und unsere Organe mit lebenswichtiger Kraft versorgt. Sie fließt durch Meridiane, ähnlich einem Stromnetz, das unsere Geräte am Laufen hält, oder Blutgefäßen, die den Körper mit Blut versorgen. Auch das Blut spielt in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) eine wesentliche Rolle. Werden Meridiane oder Blut durch äußere oder innere Einflüsse gestört oder nicht ausreichend genährt, kann Qi oder Blut nicht richtig fließen. Dies führt zu einem Ungleichgewicht, das Symptome oder Krankheiten hervorrufen kann. Das Ziel ist, diese Einflüsse zu identifizieren und zu beseitigen, um den Körper wieder ins energetische Gleichgewicht zu bringen. Hierbei betrachtet man Yin und Yang, um durch unterschiedliche Behandlungen das Gleichgewicht zwischen beiden wiederherzustellen.

Womit kann man nach Traditionell Chinesischer Medizin behandeln?

+

Die TCM basiert auf 5 Hauptsäulen:

  • Chinesische Arzneimittellehre: Hauptsächlich durch Kräutertherapie, manchmal auch mit Mineralien oder tierischen Produkten, um innere Ungleichgewichte zu behandeln und krankmachende Faktoren zu beseitigen. Diese können als Tees, Granulate oder Tabletten verabreicht werden.
  • Akupunktur: Durch das Setzen von Nadeln auf den Energiebahnen werden innere Ungleichgewichte ausgeglichen und krankmachende Faktoren beseitigt. Es kann auch mit Wärme (Moxibustion) oder Schröpfen kombiniert werden.
  • Chinesische Diätetik: Diese Ernährungslehre passt die Ernährung an, basierend auf den fünf Elementen und der thermischen Wirkung von Lebensmitteln.
  • Tuina: Therapeutische Massagen, die Blockaden lösen und den Fluss von Qi und Blut fördern.
  • Bewegungstherapie: Qigong und Tai Chi sind sanfte Bewegungsformen, die den Fluss von Qi und Blut sowie das seelische Wohlbefinden fördern.
Diese Behandlungsmethoden lassen sich je nach Beschwerden kombinieren und ergänzen sich gegenseitig.

Was bedeutet Yin und Yang in der chinesischen Medizin?

+

Im Körper und in unserer Umgebung sollte stets ein Gleichgewicht zwischen Yin und Yang herrschen. Bestimmte Organe, Körpersäfte wie Blut und Qi sowie Körpertemperaturen werden Yin oder Yang zugeordnet. Diese Einteilung betrifft nicht nur den Körper, sondern auch unser Umfeld. Daher ist es wichtig, bei der Anamnese das gesamte Umfeld des Patienten zu berücksichtigen. Ein harmonisches Gleichgewicht von Yin und Yang fördert unser Wohlbefinden.

Ich habe Angst vor der Akupunktur bzw. vor Nadeln. Gibt es noch andere Methoden nach TCM behandelt zu werden?

+

Menschen reagieren oft unterschiedlich auf Behandlungen. Oft reicht es schon, wenn Patienten ihre Ängste äußern und ich ihnen den Behandlungsablauf genau erkläre und die verwendeten Materialien zeige. Häufig beruhigt das sofort, da sich viele die Situation anders vorgestellt haben. In Fällen, wo das nicht ausreicht, wende ich Akupressur an, um die Akupunkturpunkte zu stimulieren. Auch das Aufkleben von stimulierenden Pflastern wie Samenkorn, Goldkugeln oder Rastertape ist eine Möglichkeit. Zudem biete ich Schröpfen und Moxibustion an. Ergänzend setze ich auf Arzneimittel-, Ernährungs-, Bewegungs- und Massagetherapie.

Welche Nebenwirkungen können bei der Akupunktur auftreten?

+

Die Akupunktur ist eine Behandlungsmethode mit sehr wenigen Nebenwirkungen. Dank steriler Einmalnadeln sind Infektionen und Entzündungen äußerst selten. Gelegentlich können nach dem Entfernen der Nadeln kleine Blutergüsse oder leichte Blutungen auftreten. Manchmal verschlimmern sich die Symptome kurzzeitig nach der Behandlung. Bei der Verwendung von Dauernadeln oder stimulierenden Pflastern kann es durch eine Pflasterallergie zu Reaktionen kommen. In Kombination mit Moxibustion kann eine Reaktion auf Beifuß auftreten. Informieren Sie mich unbedingt bei Ihrer Anamnese, wenn Sie darauf allergisch reagieren.

Termine & Kontakt

Gerne vereinbare ich per Telefon- oder E-Mail-Kontakt Termine. Falls Sie mich telefonisch nicht erreichen, weil ich gerade in einer Behandlung bin, hinterlassen Sie bitte eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter mit einer passenden Rückrufzeit oder senden Sie mir eine E‑Mail. 

Adresse:
Döberitzer Straße 7 A
14476 Potsdam
👉Anfahrt planen (via Google‑Maps)

Sanduhr auf Holztisch vor grüner Wand.
Banner AGTCM, Die Praxis ist Mitglied des Fachverband für Chinesische Medizin

© 2025 Laurencia Linemann, Heilpraktikerin